Metzger & Marie » |
Carls Restaurant
Das Restaurant ist in einem schönen Altbau in entsprechender Umgebung untergebracht. Im Inneren ist es mit hohen Decken in mehreren Räumen offen gestaltet. Die Einrichtung ist modern, kombiniert mit altem Holz. Im vorderen Bereich gibt es zusätzlich eine lange Theke mit Sitzmöglichkeiten.
Im Sommer ist die Außenterrasse neben dem Haus geöffnet.
Die Küche bietet mediterrane Küche und einige wenige kölsche Spezialitäten. Immer qualitativ einwandfreie Produkte handwerklich gut verarbeitet in wechselnder Zubereitung und mit saisonalen Zutaten.
Die Karte ist angenehm übersichtlich mit 10 Vorspeisen, 10 Hauptgerichten und 5 Desserts, dazu noch wenige Salate und Fischgerichte. Dabei gibt es 4-6 feste Speisen (Beilagen ändern sich saisonal), die restlichen werden regelmäßig neu angeboten.
Der Service ist freundlich und kompetent. Insbesondere die Weinempfehlungen zu den Speisen waren bisher immer treffend.
Name: Carls Restaurant
Adresse: Eichendorffstr. 25, 50825 Köln
Telefon: 0221 58986656
Internet: http://www.carlsrestaurant.de/ . Die Seite ist leider nicht immer aktuell und zeigt auch schon mal die vergangene Speisenkarte.
Mail: Nur über Kontaktseite der Internetseite.
ÖPNV: Haltestelle Straßenbahn „vor der Türe“.
Anfahrt PKW: Direkt am Ehrenfeldgürtel. Nur geringe Zahl öffentlicher Parkplätze.
Öffnungszeiten: Mittwoch – Sonntag 17-22 Uhr
Größe: Innen ca. 70 Plätze. Außengastronomie mit ca. 30 Plätzen im Sommer. Das Lokal ist fast barrierefrei (2 Stufen am Eingang).
Speisen und Getränke
Vorspeisen:
Neben den Standardangeboten Paté de campagne, Entenlebermousse und roh mariniertem Loup de mer in Holunderblütenvinaigrette wird hier saisonal viel Abwechslung geboten: Beispiele sind roh marinierter Loup de mehr in Holunderblütenvinaigrette im Frühjahr, Gazpacho oder geschmorte Tomate mit Büffelmozzarella und Basilikumpesto im Sommer sowie Schnecken in Basilikumrahm oder Steinpilzterrine mit kleinem Salat in der kalten Jahreszeit.
Hauptspeisen:
Die Karte enthält immer kölsche Klassiker wie beispielsweise Himmel un Äd oder, Sommer 2018, Kalbsnierchen in Senfsauce.
Es gibt mindestens zwei vegetarische Gerichte: Risotto (im Sommer mit Artischockenböden, im Winter mit Steinpilzen). Aber auch hausgemachte Pfifferlings- oder Kürbisravioli.
Dazu finden sich immer wechselnde Fleisch- und Fischgerichte und auch selten angebotene Versionen wie Rinderfilet auf geschmortem Ochsenschwanz oder Ossobuco mit hervorragend passenden Chorizognocchi auf der Karte.
Nachspeisen:
Vier ständig wechselnde Desserts, dazu ein Käseteller. Dabei ausgefallene Angebote wie Amarettiniburger oder Erdbeerbecher mit Tonkabohneneis, aber auch immer wieder leckere Klassiker wie mousse au chocolat.
Getränke:
Regional zu den Speisen passende Auswahl von Getränken. Jeweils 4-6 Weiß- und Rotweine in Flaschen aus Deutschland, Frankreich und Italien. Davon 4 weiße und 4 rote (und dazu 2-3 rosé) glasweise.
Zahlreiche Digestive, oft auch von den Winzern der Weine.
Bier (Kölsch, Weizen) und alkoholfreie Getränke in gewohntem Umfang. Dazu Kaffee und Tee.
Alles zu angemessenen Preisen.
Bericht und Fotos: Michael Brodde