Leberpastete nach Rumänischer Art
01. Mai 2014Diese Leberpastete gab es beim letzten Stammtisch - wegen der regen Nachfrage ist hier das Rezept dazu.
Zu Gast in Schneckenküchen
31. März 2014Dieses Mal: In Nippes bei Christel und Gerhard Böcher am 29.03.2014
Erst einmal wurde ab 15,00 Uhr theoretisch gearbeitet: das viergängige Menü wurde vorbesprochen, dazu bekamen alle Teilnehmer Christels Rezepte „in die Hand gedrückt“ - und Gerhard schenkte schon mal einen Elbling-Sekt vom Weingut Hein an der Mosel aus.
Pekingente in Köln
27. März 2014Wenn Peking schon eine Partnerstadt von Köln ist, passt es auch, hier Pekingenten zu essen. Für uns Domschnecken und Gäste fand das Entenessen im Hot Point von Hans Wu am Salierring statt.
Wir kochen regional und saisonal!
21. März 2014Es war eine fröhliche Veranstaltung, die Mitstreiter (von jung bis mittelalt, weiblich und männlich) alle sehr engagiert, und so konnten wir in den 3 Kochkojen der bestens geeigneten Küche der evangelischen Familien-Bildungsstätte im Kartäuserwall ein 4-gängiges Menü zaubern - warum zaubern, erklären wir später...
Hennes' Finest: Verpackung und Nachverfolgung
15. März 2014Wild - Slow Food Köln im WDR
28. Januar 2014Am 18. 1. 2014 gab es bei Barbara Richter in Bergisch-Gladbach einen Kochtermin aus der bei uns erneuerten Reihe "Zu Gast in Schneckenküchen".
Eine Redakteurin des WDR stellte fest, dass der Hauptgang, "Wildragout", hervorragend zu einer Sendung der Reihe Markt passte, die dann am 27. 1. 2014 ausgestrahlt wurde. Darin gab es (formal gesehen) zwei Beiträge, nämlich
markt-Scanner: Wildbraten auf dem Teller sowie
markt-Scanner: Belastetes Wildfleisch?
Anklicken führt direkt zur Sendung in der WDR-Mediathek, direkt zur richtigen Stelle im video.
(Hier kommt man zu den Sendungen von "Markt":
http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/markt/)
Zusammengehalten werden beide Beiträge durch einen Bericht von genau diesem Kochtermin. Die eine oder andere Domschnecke wird man wahrscheinlich wiedererkennen!
In diesem Beitrg erfährt man wenigstens, wo das neuseeländische Hirschfleisch herkommt - und was das überhaupt für Tiere sind.
Wir essen vegan - mit Koch und Autor Heiko Antoniewicz
12. Dezember 2013Um es gleich vorweg zu nehmen: ein Küchenworkshop (wie angekündigt) war es nicht - die Schürzen blieben in der Tasche! Bei etwa 40 Teilnehmern war das leider nicht möglich; die Größe der Küche war gerade ausreichend für das Rotonda-Küchenteam und Heiko Antoniewicz. Aber jeder hatte die Möglichkeit, mal in die Küche zu schauen und die abschließenden Arbeitsgänge des mehrgängigen Menüs einschließlich Weinbegleitung mitzuerleben. Und das war sicherlich ein ganz spannender Teil des Abends. Man erfuhr auch so allerlei über die verschiedenen Zubereitungsarten wie Sous-Vide, Molekularküche und mehr, was ja nicht nur in der veganen Küche praktiziert wird.
Löffelweise - Süßes und Pikantes aus Grevenbroich
20. November 2013Im Produzentenführer von Slow Food findet sich die Manufaktur Löffelweise ebenfalls.
Der Betrieb
„Löffelweise“ ist die kleine aber feine Lebensmittelmanufaktur von Susanne Spital in Grevenbroich.
Gänseessen
19. November 2013Wenn es einen traditionsreichenden Termin in unserem Convivium gibt, dann ist es das regelmäßige Gänseessen im Spätherbst - von Gänsen im Sternerestaurant über bodenständig im Restaurant aus dem Genussführer bis zur selbst zubereiteten Gans, die einmal ein Vergleich dreier Gänse aus Polen, Ungarn und Deutschland war.
Dieses Jahr lief das Gänseessen unter dem Motto "Wir kochen gemeinsam" und fand bei Susanne Spital und Bernd Zunke in Grevenbroich statt.
Unser Besuch im Frischeparadies
18. November 2013Wir Domschnecken trafen uns im - für Kölner - abgelegenen Hürth im dortigen Frischeparadies. Der Besuch bot sich allein schon deshalb an, weil die Zentrale des Frischeparadieses Förderer von Slow Food ist.