Gartenoase Köln-West - das Tomatenparadies
26. August 2016Die Gartenoase Köln-West von Marcel Kurzbuch in Buschbell steht als einer der ersten Einträge im Einkaufsführer (vorher Produzentenführer) des Kölner Conviviums.
Als wir ihn aufnahmen, hatte er 60 Tomatensorten, jetzt ist er bei 80 (!!!).
Zu gut für die Tonne - die große NRW-Aktion in Köln auf dem Rudolfplatz
27. Mai 2016Dieser Bericht dreht sich nur um das, was ich (die Tastenschnecke) während der Aktion gehört und gesehen habe. Weggelassen habe ich die Stände der anderen Anwesenden (die hätten einen eigenen Bericht verdient) und das, was ich nicht selbst erlebt habe.
Einen größeren Überblick auch mit mehr Fotos geben mehrere Berichte:
"Köln rettet Lebensmittel" auf slowfood.de.
WDR: koeln-rettet-lebensmittel
www.facebook.com: SlowFoodDeutschland/mit vielen bildern von Ingo Hilger (da muss man inzwischen ein gutes Stück nach unten schauen)
Domschnecken unterwegs - ein anderer Blick auf unsere Exkursion zu gutem Wein und speziell gutem Essen
19. Mai 2016Liebe Domschnecken, liebe Gäste,
unser Mitreisender Hans Lauber hat über unser Abendessen im Hofgut Ruppertsberg für seine Seite "lauber-methode.de/" einen Bericht aus einer anderen Perspektive geschrieben, wobei der komplette Text über das Hofgut unter "diabetes-online.de/echt_essen" zu finden ist.
Sowohl die Seite "lauber-methode.de/" als auch "diabetes-online.de/" können für die Diabetiker unter uns oder deren Angehörige von Interesse sein.
Walnussverkostung bei Heide Eisenacher!
22. April 2016Alles begann um 18 Uhr in der gemütlichen Küche, die Heide extra für die Walnussfreunde hergerichtet hatte. Um leckeres Nussöl für den eigenen Verbrauch herzustellen braucht man ein bis zwei Kilo geknackte Nüsse. Also starteten wir mit den verschiedensten Variationen von Nussknackern und knackten eine Stunde eifrig drauflos.
Domschnecken unterwegs: Exkursion zum Wein nach Deidesheim und Umgebung – ein Reisebericht
12. April 2016Vorbemerkung: Die Bilder im Artikel sind nur eine kleine Auswahl – ganz viele gibt es hier:
Fertig an der Bonner Straße - nicht geschlossen!
08. März 2016Man möchte fast sagen "schon wieder" - aber trotz einer Meldung in einem Artikel des Kölner Stadtanzeigers, dass das Restaurant geschlossen habe, kann man wie immer dort zu Abend essen!
Weitere Informationen gibt es unter "Wo wir gerne essen" in unserem Artikel "Restaurant Fertig".
Guten Appetit!
Domschnecken unterwegs: Exkursion zum Wein nach Deidesheim und Umgebung
20. Dezember 2015Liebe Domschnecken und auch liebe Gäste,
wir machen uns mal wieder auf die Socken, und zwar in die Pfalz, dorthin, wo es guten Wein und gutes Essen gibt.
Haus Nussgarten von Johanna Partz in den Medien
20. Dezember 2015Über Haus Nussgarten von Johanna Partz wurde jetzt zwei Mal in überregionalen Medien berichtet.
Haus Nussgarten von Jahanna Partz
20. Dezember 2015Unser Obstbaubetrieb in Leverkusen-Engstenberg, einem Dorf 4 km vom Altenberger Dom, hat sich den regionalen Walnuss- und Haselnuss- Sorten als Sonderkultur verschrieben.
Essbare Gärten in Andernach
20. November 2015Im Juli war unser Convivium (zusammen mit Rhein-Mosel und Bonn) in Andernach bei der "Essbaren Stadt" - dort konnten wir erleben, was "Pflücken erlaubt" statt "Betreten verboten" bedeutet.
Einen interessanten Artikel dazu gibt es auf der Webseite von Spektrum der Wissenschaft: http://www.spektrum.de/news/staedte-zum-vernaschen/1377408. Hoffen wir, dass der Versuch der Stadt Köln in Sürth auch so erfolgreich wird!