Die mobile Metzgerei- Beitrag im WDR5
28. Oktober 2014Wer sich wundert, dass es immer weniger Metzgereien gibt, sollte diesen Beitrag in der WDR-Mediathek hören!
Tee Gschwendner - Spitze bei Test!
24. Oktober 2014Für die Teeliebhaber unter uns: Am 21. 11. besuchen wir die Firma Gschwendner, inklusive professionellem Tea Tasting. Der aktuelle Grund für diese Information: Der Darjeeling Nr. 8 von Gschwendner hat bei einem Tee-Test der Stiftung Warentest am besten abgeschnitten. Wenn das kein Grund ist, sich zu der Veranstaltung anzumelden - es gibt noch wenige Plätze.
Kunst und Kulinarisches – Wir besuchten das Inklusionsprojekt KUNSTHAUS KAT18
18. Oktober 2014Wo früher Bierfässer und Sektflaschen lagerten, wird heute Kunst gemacht und Kulinarisches angeboten: Im Herzen der Kölner Südstadt hat im Mai 2014 das KUNSTHAUS KAT18 seine Arbeit in den großzügigen Ateliers aufgenommen und die Kaffeebar die Türen für Gäste geöffnet. Hier sitzt man mitten in der Kunst und genießt den ausgezeichneten Kaffee und andere Köstlichkeiten.
Slowfood-Mitglieder (und Gäste) hatten nun die Gelegenheit, das Kunsthaus zu besichtigen sowie die extra für Slowfood verlängerte Ausstellung KERAMIK // Tellervariationen zu sehen. Beim anschließend servierten Essen stellte die Köchin Zelda Glöckner das kulinarische Konzept vor.
Ute Hüper und Ludwig Janssen haben einen schönen Bericht darüber verfaßt.
Wo bekommt man gute Nahrungsmittel? Ein Besuch auf dem Demeterhof Bollheim bei Zülpich
13. Oktober 2014Zur Einstimmung etwas für das Herz: Ein Hof mit Milchvieh hat naturgemäß auch diese niedlichen Tiere:
Damit eine Kuh Milch gibt, muss sie vorher gekalbt haben und dann regelmäßig gemolken werden - denn eigentlich sollen ja die Kälber von der Milchproduktion profitieren. Zu den Lebensbedingungen der Kühe kommen wir später.
Kochtermin: Sommergänse
17. September 2014Unsere Hauptdarsteller (jedenfalls die überlebenden), jetzt schon in der Mauser:
Der Gänsepeter in Rommerskirchen, zur Zeit Herr über circa 5000 Gänse, hatte im August ein paar seiner Tiere vor der ersten Mauser geschlachtet. (Die Adresse findet sich am Ende)
Apfel-Zwiebel-Cremesuppe
17. September 2014Eine fruchtige Überraschung!
Rotwein-Pflaumen-Sauce
16. September 2014Diese Sauce passt sehr gut zu Ente oder, wie in diesem Fall, zur Sommergans
Confierte Gänsemägen
16. September 2014Das deutsche Google findet da nicht viel!
Ursprünglich werden Gänsemägen von der äußeren Haut befreit und dann drei oder mehr Stunden mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie zum Beispiel Majoran in Gänseschmalz gegart. Danach kann man sie in diesem Schmalz im Kühlschrank 3 Monate aufbewahren.
Sommergans braten
16. September 2014Rezept für eine Sommergans.
Slow-Food-Garten in Eich (Andernach) eröffnet
04. September 2014Im Andernacher Ortsteil Eich wurde auf Initiative des Conviviums Rhein-Mosel unter Mitwirkung der Convivien Bonn und Köln und mit Unterstützung des rheinland-pfälzischen Umweltmisterium ein Slow-Food-Garten eröffnet.