Vorsitzende von Slow Food Deutschland zu Gast bei "Gans und gar"
11. August 2014Die Vorsitzende von Slow Food Deutschland, Ursula Hudson war am 9. August zu Gast in der WDR5 Kulinariksendung "Gans und gar". In der Sendung erzählt sie ebenso unterhaltsam wie kompetent vom Vereinsleben in den bundesweiten Convivien vor Ort, wirbt aber neben dem Genießen eben auch nachdrücklich für den verantwortungsvollen Umgang mit landwirtschaftlichen Produzenten und natürlich hergestellten Lebensmitteln.
Der Beitrag kann in der WDR Mediathek nachgehört werden.
Gesundheitliche Vorteile bei Bio-Lebensmitteln
16. Juli 2014Die Zeitung "Bild der Wissenschaft" zitiert in ihrem Newsletter von heute eine Untersuchung, in der konventionell angebaute und bio-Lebensmittel verglichen werden:1:0 fürs Bio-Gemüse
Ich finde ihn einen interessanten Artikel, der das Lesen lohnt.
Moxxa Caffé - ein neuer Eintrag im Produzentenführer
12. Juli 2014Die Kölner Arbeitsgruppe Produzentenführer war wieder aktiv: wir haben einen neuen Eintrag.
Dabei handelt sich um Moxxa Caffé, der in Köln auf der Aachener Straße 22 im Café "Die Rösterei" produziert wird. Alle Details findet Ihr auf der Seite "Produzentenführer" von Slow Food: https://www.slowfood.de/slow_food_vor_ort/koeln/genussfuehrer/produzenten_empfehlungen/die_roesterei/
Die Geschichte eines Schnitzels
06. Juli 2014Von Antje Pajonk stammt der Hinweis auf ein Feature des WDR 5 in der Reihe "Neugier genügt": Ein Schweineleben: Die Geschichte eines Schnitzels
Scharfe Klingen – Wir besuchten Solinger Messerschmieden
22. Mai 2014In einer 12er Gruppe besuchten wir nacheinander die Solinger Messer-Manufakturen Robert Herder und Güde.
Kochtermin: Sous-Vide-Garen
22. Mai 2014Anita Nowak und Henning Schäle betreiben gemeinsam das Planungsbüro Raum.4, das sich auch mit Innenarchitektur beschäftigt. In dieser Eigenschaft steht bei ihnen in einer Vorführküche ein Dampfgarer von VZUG aus der Schweiz (im Firmenjargon "Steamer" genannt). Dadurch entstand ein Kontakt zum Vorführteam von VZUG, das ohne Berechnung zeigte, was die Geräte können.
Kartoffelsalat nach Oma Marie
19. Mai 2014WDR-Sendung Markt am 12. 5. zum Thema Lebensmittelfarben - ein Link zur Sendung
14. Mai 2014Die WDR-Mediathek hat den Teil, der sich mit dem Experiment zum Thema Lebensmittelfarben bei Barbara Richter beschäftigt, hier vorrätig: gefärbte Lebensmittel
Thönes Natur - Ein kleiner Schlachthof mit besserem Umgang mit Tieren
08. Mai 2014Gibt es das - Fleisch, das man guten Gewissens essen kann? Eure Tastenschnecke versucht, sich diesem Thema zu nähern und zäumt das Pferd von hinten auf, mit dem Tod der Tiere - die Lebensbedingungen der Tiere schaue ich mir später an.
WDR-Sendung Markt am 12. 5. zum Thema Lebensmittelfarben
08. Mai 2014Der WDR bringt in der Sendereihe "Markt" einen Beitrag zum Thema Lebensmittelfarbstoffe unter Beteiligung mehrerer Slow-Food-Mitglieder. Es geht, so wurde uns Teilnehmern erklärt, nicht um Auswirkungen auf die Gesundheit, sondern um die Einschätzung der Wertigkeit von Lebensmitteln und damit auf das Kaufverhalten.
Sendetermin: voraussichtlich Montag, 12. 5. 2014, zwischen 21:00 und 21:45 Uhr.
Große Teile dieses Beitrags wurden Mittwoch, den 7. 5. während des ganzen Abends und fast bis Mitternacht im Wohnzimmer (und bei den Vorbereitungen in der Küche) bei Barbara Richter in Schildgen gedreht.